Wald und Kunst
Wie lassen sich Gruppen für vergängliche Kunstwerke in der Natur begeistern?
Wie können wir die Einzigartigkeit eines Ortes aufgreifen und künstlerisch darstellen?
Fragile Steinbögen, schwimmende Blätterschlangen, geheimnisvolle Astgeflechte in luftiger Höhe oder feuerdurchflutete Leuchtfenster in der Dunkelheit. Landartkünstler gestalten ihre Werke aus Naturmaterialien, die sie vor Ort finden und belassen sie am Ort ihrer Entstehung in der Natur. Unsere Hände, unsere Sinne, Fantasie, Flexibilität und Risikobereitschaft dienen uns als Werkzeug. Landart ist eine Kunst, bei der die Seele mitwachsen oder einfach baumeln kann, bei der Natur erkundet, Abenteuer erlebt und dort gebaut wird, wo einem frischer Wind um die Nase weht. Landart sensibilisiert für die Natur, spornt die Kreativität an, erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten und fordert auch Kooperation in der Gruppe heraus.
Die Aktivitäten beschreiben grundlegende Handwerkstechniken und ästhetisch wirksame Gestaltungselemente zur Ausübung von Landart mit unterschiedlichen Materialien und bieten Ideen und Bauprojekte für verschiedene Zielgruppen und Naturräume. Die Teilnehmenden beobachten, erkennen und beschreiben Wachstums- und Ordnungsprinzipien in der Natur und verändern oder verfremden diese gestalterisch. Sie nutzen Farbe, Form und Material von Fundstücken für eigene Gestaltungsideen und setzen diese selbstständig um.
Kompetenzen
- Wachstums- und Strukturierungsprinzipien der Natur erkennen, beschreiben und ordnen
- Vielfalt der Baumarten und ihre typischen Wuchsformen wahrnehmen und erkennen
- Buchstaben und eigene Formen mit Fundstücken gestalterisch umsetzten
- Ordnungsprinzipien in der Natur wahrnehmen, erkennen und gestalterisch verändern
- Farbe, Form und Material der Fundstücke wahrnehmen und für eigene Gestaltungsideen nutzen
- Die Gestaltung eines Gegenstands planen und selbstständig durchführen
- Ruhig und konzentriert arbeiten
- Im Team planen und handeln
Bildungsplanbezüge
Grundschule
- Kunst und Werken: Kinder werken, Kinder sehen (erfahren, betrachten und beobachten), Kinder erleben Natur (Kinder nehmen ihre Umwelt wahr)
Unterstufe
- Bildende Kunst: Raum (Plastik und Architektur), Zeit (Aktionen)
Mittelstufe
- Bildende Kunst: Raum (Plastik und Architektur), Zeit (Aktionen)