Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) befähigt Menschen, vorausschauend zu denken, informiert Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
Lerninhalte der BNE sind zentrale Themen wie nachhaltiger Konsum, Lebensweise, Mobilität, Klimaschutz und Biodiversität und deren systemische Zusammenhänge. Neben der Vermittlung von Wissen über diese Inhalte, hat BNE vor allem als Ziel, die Kernkompetenzen (siehe Abbildung), die für die aktive Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft erforderlich sind, zu stärken und zu fördern. Die Konsequenzen des eigenen Handelns auf jetzige und künftige Generationen und Menschen in anderen Regionen der Welt sollen erkannt werden. Dabei wird auch die kulturelle Vielfalt in den verschiedenen Regionen der Erde herausgestellt.
BNE soll durch eine ganzheitliche „Transformation“ des Lernens erreicht werden. Ein besonderer Wert wird den Lernumgebungen eingeräumt, in denen eine interaktive Auseinandersetzung mit den Inhalten und Bezügen zur eigenen Lebenswelt hergestellt werden kann und forschendes Lernen möglich ist.
< Zurück zur Waldpädagogik